Zusammenarbeit mit WooCommerce

Bekannterweise arbeitet wpSEO mit jedem WordPress-konformen Plugin sowie Theme. Das erfolgreiche E-Commerce-Plugin WooCommerce gehört ebenfalls zu der Kompatibilitätsliste.

Shop-Übersichtsseite

Für die Shop-Startseite generiert wpSEO dynamische Metadaten, die aus gelisteten Produktnamen entstehen. Der Seitentitel lautet in der Regel “Produkte”. Es empfiehlt sich jedoch, den Seitentitel und die Meta-Beschreibung für die Shop-Startseite manuell festzulegen.

Die Shop-Übersicht hat WooCommerce als statische WordPress-Seite “Shop” angelegt – dort lassen sich der Seitentitel und die Beschreibung der Seite händisch definieren (Sind manuelle Metadaten sinnvoll?). Aussagekräftig und SEO-relevant.

Produktseiten

Bei Produkt-Detailseiten werden Metainformationen aus Produktbeschreibungen gewonnen. Auch hier ist die Eingabe manueller Datensätze möglich.

Warenkorb, Bestellstrecke und Kontobereich

Seiten im Warenkorb, Bestellprozess und Kontobereich dürfen von Suchmaschinen keinesfalls indexiert werden. Es wird dringend empfohlen, die genannten Bereiche auf noindex zu setzen (siehe Steuerung der Indexierung für Seiten). Die Unterseiten sind ebenfalls als statische WordPress-Seiten zu finden.

Rich Snippets

Für die semantische Auszeichnung der Produkte (Preis, Verfügbarkeit, Bewertung) sind keine Anpassungen vonnöten. Die Ausgabe der Produkteigenschaften wird durch WooCommerce automatisch um schema.org-Informationen angereichert.

Hinweis
Bei WooCommerce handelt es sich um eine WordPress-Drittanwendung. Eine Zusammenarbeit zwischen wpSEO und WooCommerce kann nicht garantiert werden. Es wird jedoch versucht, die Kompatibilität aufrecht zu erhalten.

Zuletzt geändert am 1. September 2016 in