SEO Monitor mit essentiellen Kennzahlen

wpSEO versteht sich als ausgereiftes Werkzeug für wirkungsvolle Suchmaschinenoptimierung. Ein professionelles Werkzeug stellt dem Nutzer auch Erfolgswerte zur Überprüfung der durchgeführten Maßnahmen zur Verfügung. Mit optionalem SEO Monitor auf dem Dashboard der Administrationsoberfläche schafft das WordPress-Plugin eine aufgeräumte Übersicht an relevanten Kennzahlen aus dem SEO-Segment.

wpSEO SEO Monitor auf dem WordPress-Dashboard
Vorderseite des SEO Monitors mit einigen Kennzahlen

Verfügbare Metriken
Im Auslieferungszustand ist der SEO Monitor bereits aktiviert und liefert Werte zu vorausgewählten Diensten wie beispielsweise Google PageRank und Alexa Rank.

Der aktuelle Umfang der implementierten und verfügbaren Kennzahlen:

Die gelisteten Dienste sind optional wählbar und können auf der Konfigurationsseite (erreichbar über den Link Konfigurieren in der Titelleiste des SEO Monitors) nach eigenen Bedürfnissen hinzugefügt und abgeschaltet werden. Speicherung der getätigten Einstellung aktualisiert die Übersicht. Die Zahlen auf der Frontseite der Kachel lassen sich einzeln anklicken und führen zum jeweiligen Anbieter mit weiterführenden Informationen.

Dienste mit API-Zugängen
Je nach Service wird ein sogenannter API-Schlüssel für die Kommunikation mit dem Dienst und Ermittlung der Werte benötigt. Dieser kann direkt beim Anbieter kostenlos beantragt werden. Anbei einige Hinweise, Pfade und Screenshots zur Herkunft der IDs und API-Keys.

1. Google Page Speed API Key

  • Für den Abruf des Google Page Speed Score wird ein Google API Key benötigt.
  • Unter Services wird zunächst die Page Speed Online API aktiviert.
  • Im Bereich API Access befindet sich der notwendige Key for browser apps.
  • Weitere Details zu Page Speed unter Was ist Google Page Speed Score?.

Google API Key
Im Menü “API Access” ist der API Key hinterlegt

2. Seitwert API Key
Seitwert API Key
Seitwert API Key beim Aufruf von seitwert.de/api.php

3. Google+ ID
Google+ ID
Google+ ID ist beim Aufruf des Profils ersichtlich

4. Twitter ID
wpSEO auf Twitter
Twitter ID ist zugleich der Benutzername

5. Facebook Fanpage
Facebook Fanpage
Für Facebook brauchen Sie Ihren Facebook Seitennamen sowie eine App-ID und ein App-Secret.

Erstellung der Facebook App-ID:

  • Gehen Sie auf Facebook Developers
  • Klicken Sie rechts oben auf „My Apps“ und danach auf „Add a New App“.

Facebook App ID Schritt 1

  • Es öffnet sich ein Popup, klicken Sie sort auf „basic setup“

Facebook App ID Schritt 2

  • Geben Sie im nächsten Fenster einen Appnamen ein. Wählen Sie einfach einen beliebigen Namen. Wählen Sie als Kategorie „Hilfmittel“ aus und klicken Sie danach auf „App-ID erstellen“
  • Eventuell kommt danach eine Abfrage eines Captchas. Lösen Sie dieses.

Facebook App ID Schritt 3

  • Im nächsten Fenster sehen Sie dann die App-ID und das Secret. Durch klick auf „Show“ wird es Ihnen angezeigt.
  • Geben Sie die beiden Werte in die Felder in den wpSEO Monitor Einstellungen ein.

Facebook App ID Schritt 4

Anmerkungen

  • Im SEO Monitor bereitgestellte Daten beziehen sich auf die aktuelle Blog-URL (Startseite).
  • Es ist keine Registrierung bei den jeweiligen Anbietern notwendig (Seitwert, Xovi und Google bilden da eine Ausnahme, die Anmeldung ist jedoch kostenlos, bei Xovi ist ein kostenpflichtiges Paket notwendig).
  • Nicht alle der oben genannten Dienste können mit Blog-URLs als Unterordner (also domain.de/blog/) oder Subdomain (also blog.domain.de) umgehen und geben daher Werte für die Hauptdomain (also domain.de) zurück.
  • Dargestellte Ziffern werden durch sprachabhängige Tausendertrennzeichen gruppiert. Xovi liefert jedoch Kommazahlen.
  • Wird beim Datensatz Facebook keine Fanpage eingegeben, erfolgt eine Zählung der Likes und Shares für die aktuelle Domain.
  • Die Anzahl der Backlinks und Menge der indexierten Webseiten sind Annäherungswerte, da es sich bei Google Suchergebnissen um variable, sprachabhängige und personalisierte Resultate handelt.
  • Die Aktualisierung der Datenwerte erfolgt täglich.

Publikation der Zahlen aus dem SEO Monitor auf Blogseiten
Kennziffern aus dem SEO Monitor lassen sich im Blog-Frontend mit Leichtigkeit und wenig PHP-Kenntnissen einbinden. Für diesen Zweck stellt wpSEO eine eigene Schnittstelle für die Ausgabe der Werte im Theme-Template bereit. Um die Möglichkeiten an einem Beispiel aufzuzeigen, gibt folgender Aufruf den ermittelten Google PageRank aus:

<?php do_action('wpseo_google_rank') ?>

Kennzahlen als Parameter
Matrix mit vakanten Variablen und dazugehörigen Parametern für do_action:

  • Backlinks (ab wpSEO 3.0.3): wpseo_google_backlinks
  • Indexierte Seiten (ab wpSEO 3.0.3): wpseo_google_serps
  • Google Page Rank: wpseo_google_rank
  • Google Page Speed Score: wpseo_page_speed
  • Alexa Rank: wpseo_alexa_rank
  • Xovi OVI: wpseo_xovi_ovi
  • Seitwert: wpseo_seit_wert
  • Google+ Follower (ab wpSEO 3.0.3): wpseo_gplus_count
  • Twitter Follower: wpseo_twitter_count
  • Facebook Counter (ab wpSEO 3.0.5): wpseo_fb_count

Anmerkungen

  • Veröffentlichung der Werte im Frontend findet unter der Voraussetzung statt, dass die wpSEO Option Theme-Zugriffe auf die Werte erlauben aktiv gestellt ist.
  • Zeigt SEO Monitor lediglich Nullen an, so konnte keine ausgehende Verbindung aufgebaut werden, da die Serverkonfiguration dies scheinbar unterbindet.

Eigene Informationen im SEO Monitor
Der SEO Monitor ist in der Lage benutzerdefinierte Felder aus Plugins, Themes oder der Theme-Datei functions.php einzubinden und in den Spalten der Box dynamisch zu verteilen. Für diesen Zweck wurde in wpSEO ein WordPress-Filter für die Erweiterung der Datenbestandes innerhalb der Kachel angelegt. Anbei eine exemplarische Einbindung einer zusätzlichen Spalte mit definiertem Eigenwert:

add_filter(  'wpseo_set_monitor',  'add_monitor_example');add_action(  'add_monitor_value',  create_function(    '',    'echo number_format_i18n(1234);'  ));function add_monitor_example($data){  return array_merge(    $data,    array(      array(        'hook' => 'add_monitor_value',        'name' => 'Bezeichnung',        'link' => 'http://domain.com'      )    )  );}

Erläuterung der Array-Keys:

  • hook – Name der Action für die Ausgabe der Zahl
  • name – Zeichenkette rechts neben der Zahl
  • link – Link als Verknüpfung des Datensatzes

Anmerkung
SEO Monitor zeigt per Hook eingebundene Werte lediglich dar. Für die Aktualisierung und Generierung der Daten muss anderweitig gesorgt werden.

Zuletzt geändert am 29. Januar 2016 in