Von Haus aus beherrscht WordPress die Möglichkeit, bestimmte Artikel (Password Protected Posts) mit einem Passwortschutz zu versehen: Im Blog wird der Inhalt einer geschützten Seite erst bei korrekter Passworteingabe angezeigt.
Ab wpSEO 3.1.3 perfektioniert das SEO-Plugin die Behandlung von passwortgeschützten Blogseiten. Nachfolgende Mechanismen sind implementiert:
1. Keine Indexierung durch Suchmaschinen
Die Aufnahme in den Suchindex wird mithilfe des Meta-Tags robots=“noindex, follow“ unterbunden. Das noindex-Attribut trägt dafür Sorge, dass passwortgeschützte Webseiten von Google nicht indexiert werden. Nach dem gleichen Muster wird auf Fehlerseiten vorgegangen.
2. Keine Ausgabe der Meta-Beschreibung
Auf passwortgeschützten WordPress-Beiträgen unterdrückt wpSEO die Ausgabe einer generierten Meta-Beschreibung, die je nach Plugin-Einstellung einen Artikelausschnitt beinhalten kann. Wird die Meta-Beschreibung allerdings zu Marketingzwecken (Verbreitung via Social Media etc.) gebraucht, so kann eine manuelle Eingabe des SEO-Wertes direkt im Artikel erfolgen – wpSEO würde diesen Meta-Wert fleißig im HTML-Sourcecode der betroffenen Seite ausgeben.