Beim Verfassen und Editieren von Artikeltexten bietet WordPress (ab Version 3.3) die bequeme Möglichkeit, externe sowie Blog-interne Verlinkungen in einem Popup-Layer festzulegen und mit gewünschten Eigenschaften zu versehen. So kann der Autor relevante Merkmale wie das Ziel und den Titel eines Links definieren. Auch das Öffnen der Verknüpfung im neuen Fenster bzw. Tab ist an der Stelle zu justieren.
Nofollow-Option beim Einfügen von Links in WordPress
Nofollow für Links
wpSEO (seit Version 3.0.2) erweitert den gegebenen Funktionsumfang um eine sinnvolle und im SEO-Bereich wichtige Option: Links auf Nofollow setzen.
Praktische wpSEO Option für Nofollow-Links
Anmerkungen
- Ist im Popup-Layer die Checkbox Link auf Nofollow setzen aktiviert, wird der behandelte Link um die HTML-Notation rel=”nofollow” erweitert.
- Die Funktionalität steht sowohl im Text- wie auch im HTML-Editor der WordPress-Installation zur Verfügung. Der zuständige Schalter Beim Einfügen von Links im Editor die Nofollow-Option anzeigen befindet sich in wpSEO Einstellungen unterErweitert.
Nofollow-Funktion bei wpSEO aktivieren
Geht auf diese Seite eurer WordPress Installation: „https://eurewebseitenadresse.de/wp-admin/admin.php?page=wpseode_advanced“ – hier findet Ihr den Menüpunkt „Zusatzoptionen beim Einfügen von Links im Editor zeigen“. Hier setzt ihr das Häkchen und im Anschluss drückt Ihr auf „Änderung speichern“.
Links per Hand und ohne wpSEO auf nofollow setzen
Wer kein wpSEO nutzt, der kann die links auch händisch auf „nofollow“ setzen. Dazu schaltet man auf den Code-Modus bzw. den Text-Modus im Editor um. Nun geht man zum entsprechendem Link und ergänzt den Hinweis: rel=“nofollow“
Das kann dann so aussehen:
<a href=“http://de.wikipedia.org/wiki/Nofollow“ rel=“nofollow“>Nofollow</a>.
Der Link wird nun ebenfalls mit dem nofollow-Attribut ausgegeben.