Manuelle Metadaten für Serienartikel

wpSEO unterscheidet zwischen gewöhnlichen Beiträgen und ganzen Serien bestehend aus einzelnen Beiträgen bzw. Seitenumbrüchen. Eine Artikelserie entsteht, wenn ein überdurchschnittlich langer Artikel mittels <!–nextpage–> in mehrere blätterbare Seiten aufgeteilt wird – der Lesbarkeit und Usability zuliebe.

Da eine Serie im WordPress-Backend doch “nur” einen einzigen Artikel darstellt, würde wpSEO bei jeder Blätterseite auch die gleichen manuellen Metadaten bringen, die dem (Start)Artikel zugewiesen wurden. Dies ist jedoch im Hinsicht der Suchmaschinenoptimierung kontraproduktiv.

Als zuschaltbare Option Metadaten für mehrseitige Artikel erlauben erlaubt wpSEO manuelle Zuweisungen von Metadaten für einzelne Seiten einer Artikelserie. Ort: Unmittelbar im Text und jeweils nach der Trennungsmarke <!–nextpage–>.

Bedeutet im Einzelnen: Manuelle Metadaten – die Description und den Seitentitel – für die erste Seite der Serie hinterlässt der Redakteur in der verfügbaren wpSEO Metabox unter dem Beitragsfeld – wie sonst immer beim Verfassen gewöhnlicher Beiträge. Für nachstehende Seiten erfolgt die Eingabe der Werte (Titel + Description + Keywords) direkt im Artikelinhalt. Je ein Datensatz pro Zeile, jeweils optional. Die Werte werden von wpSEO lokalisiert, extrahiert und ohne jegliche Behandlung als Meta-Tag ausgegeben.

...Textinhalt...<!--nextpage--><!--nextpagetitle: Titel für Seite 2 --><!--nextpagedesc: Description für Seite 2 --><!--nextpagekeys: Keywords für Seite 2 -->...Textinhalt...<!--nextpage--><!--nextpagetitle: Titel für Seite 3 --><!--nextpagedesc: Description für Seite 3 --><!--nextpagekeys: Keywords für Seite 3 -->...Textinhalt...

Muster der Metadaten bei Seitenumbrüchen

Jedem Seitenumbruch eigener Titel
Da WordPress bei jedem Seitenumbruch den gleichen Beitragstitel verwendet (nur der Inhalt zwischen den Trennzeichen ist abweichend), kann wpSEO nach der Aktivierung der Option Titel der Folgeartikel durch den Nextpage-Titel ersetzen den Original-Titel der Blätterseite jeweils durch den im Text notierten “Nextpage”-Titel tauschen.

Die vorgestellte Technik erlaubt eine weitgehende Personalisierung der Seiten einer angelegten Serie: Seiten- wie auch Artikel-Titel, Description und Keywords generiert das SEO-Plugin aus hinterlegten Informationen und beugt somit Duplicate Content zuverlässig vor.

Mehr Details und Möglichkeiten rund um die Paginierung innerhalb eines Artikels: Artikel auf mehrere Seiten verteilen

Zuletzt geändert am 29. Dezember 2011 in