Code-Snippets in wpSEO anlegen und ausgeben
Seit wpSEO Version 3.0.3 hat unser Plugin eine erweiterte Integration von Snippets. Snippets sind Code-Fragmente, die in den Einstellungen des Plugins unter Erweitert und dann Snippets verwaltet werden. Eingepflegte Snippets bindet das WordPress-Addon in den Quellcode der Blogseiten als fixen – also keinen dynamischen – Inhalt ein.
Vorteile
Da wpSEO eh eine Ausgabe der Metadaten im Quelltext der Blogseiten tätigt, kann die Anwendung an die Ausgabestelle ebenso beliebige HTML-Snippets (bestehend aus HTML, CSS und JavaScript) einfügen. Auf diese Weise spart sich der Blogger vorgefertigte Plugins und Modifizierungen an Theme-Templates. Die Blog-Performance steigt, das Sicherheitsrisiko sinkt.
Beispiele
Als Paradebeispiel für den Verwendungszweck der neuartigen wpSEO Funktion eignen sich Verifizierungszeilen von Webdiensten wie z.B. Google Webmaster Tools oder Bing Webmaster Tools (verify-v1 bzw. msvalidate.01msvalidate.01). Auch statische Metainformationen wie Facebook-Eigenschaften für die AppID/PageID oder Publisher-/Autor-Auszeichnungen für Google+ oder die Pinterest Webmaster-Bestätigung bieten sich zur Nutzung an. Ebenso kann der asynchrone Google Analytics Tracking Code als Snippet im SEO-Plugin angelegt werden.
Angelegtes wpSEO Snippet in der Übersicht
Verwaltung
Ein Snippet wird im Plugin einzeln, begleitet durch eine Kurzbeschreibung als Snippet-Name angelegt. Das Ausfüllen der Felder (eigentlicher Snippet-Code + Kurzbeschreibung zur Identifizierung) quittiert der Administrator mit einem Klick auf die Schaltfläche Snippet hinzufügen. Daraufhin weist die Anwendung das neue Snippet der Liste mit vorhandenen Einträgen zu.
Snippets lassen sich direkt in der Auflistung bearbeiten und löschen. Ist das Editieren der Snippets abgeschlossen, gehören die Plugin-Einstellungen gespeichert. Nach dem Speichervorgang gibt wpSEO die eingetragenen Code-Zeilen im oberen Kopfbereich head der Webseiten (Frontend) aus.
Abschaltung
Per PHP-Definition define("WPSEO_DISABLE_SNIPPETS", true); in der Blog-Datei wp-config.php lässt sich die Nutzung der Snippets abschalten. Praktisch, wenn wpSEO im WordPress MU-Netzwerk aktiv ist und Administratoren der Unterblogs keine Snippets verwalten dürfen/sollen.
Snippets via Hook
Alternativ können wpSEO Snippets via wpSEO-Hook wpseo_set_snippets hinzugefügt oder entfernt werden. Denkbarer Ansatz: Dynamische Steuerung und Ausgabe der Snippets je nach Blogseite bzw. Blogbereich. Exemplarischer Code für die WordPress-Datei functions.php:
add_action('init', 'wpseo_set_snippets');function wpseo_set_snippets() { add_filter( 'wpseo_set_snippets', 'wpseo_set_snippets_callback' );}function wpseo_set_snippets_callback($data) { $data[] = array( 'code' => '<script></script>', 'name' => 'Beispiel-Code' ); return $data;}
Zuletzt geändert am 6. August 2013 in Dokumentation