Keine Ausgabe der Metadaten nach der Aktivierung?
wpSEO setzt die erzeugten Meta-Informationen direkt und automatisch in den Quelltext der Blogseiten ein – mit höherer, vorteilhafter Positionierung. Im Auslieferungszustand erledigt das SEO-Plugin diese Aufgabe selbstständig, gänzlich ohne Anpassungen und vorgeschriebene Tags in den Templates des aktiven Theme. Für mehr Performance und Flexibilität kann die Ausgabestelle im Quelltext händisch justiert werden, siehe dazu Ausgabemöglichkeiten und die Geschwindigkeit.
Damit die dynamische Injektion der Daten in die Seitenausgabe störungsfrei stattfinden kann, geht wpSEO vom validen HTML-Grundgerüst der Webseite aus. Im Detail: Das Script sucht automatisch nach dem HTML-Tag <head> gefolgt von <meta charset="…" /> (welches als Bestandteil jeglicher HTML-Dokumente und zugleich als Marker für den Bereich mit Metainformationen gilt) und setzt dort die gewonnenen SEO-Werte ab.
Fehlt die HTML-Auszeichnung im Template (meistens in der Datei header.php zu lokalisieren), versucht wpSEO den Snippet mit Metadaten dennoch innerhalb des Quelltextes zu platzieren – meist weiter unten im Code. Je nach Theme kann das Vorhaben jedoch scheitern.
Zusammenfassung
Generiert das wpSEO Plugin nach der Aktivierung keine Metadaten, so ist die Existenz der genannten HTML-Tags im Template zu kontrollieren. Alternativ kann die Ausgabe der Metawerte direkt im Theme-Template initialisiert werden.
Kontakt aufnehmen → Zuletzt geändert am 5. September 2012 in Häufige Fragen