Ist wpSEO nach der Installation bereits konfiguriert?

wpSEO versteht sich als Suchmaschinenoptimierer für WordPress-Blogs. Seit über 6 Jahren perfektioniert das Plugin die Ausgabe der Blogseiten für Google & Co. Bei der Optimierung legt die SEO-Anwendung viel Wert auf den ausgewogenen Gleichgewicht zwischen der Automatisierung von Prozessen und der Datenrelevanz zum Inhalt.

Im Auslieferungszustand, also direkt nach dem Download und der Installation, ist das wpSEO Plugin mit empfohlenen, sich im Alltag bewährten Einstellungen bereits versehen. Ganz nach dem Motto: Downloaden, installieren, fertig.

wpSEO übernimmt seine Pflichten direkt nach der unkomplizierten Inbetriebnahme der Software. So werden Metadaten samt Titel automatisiert aus den Artikelinhalten erzeugt. Einer manuellen Pflege dieser Daten durch einen Redakteur steht jedoch nichts im Weg und kann zu jeder Zeit eingeführt werden.

Ideal: Das WordPress-Plugin behandelt alle im Blog existenten Seiten, unabhängig vom Verfassungsdatum der Artikel.

Einsteiger-Guide

Als Schnelleinstieg eignet sich das benutzerfreundlich verfasste Tutorial ?Einsteiger-Guide für wpSEO? mit relevanten Punkten rund um die wpSEO Konfiguration.

Optimierungen im Eigenregie
Die wpSEO Dokumentation liefert genug Grundlagen und Informationsmaterial, um digitale Schalter der Anwendung feiner justieren zu können. Die Plugin-Oberfläche hält hierzu dutzende Variationen parat, die zur Steuerung der Metadaten-Ausgabe genutzt werden sollten. Es wird empfohlen, sich mit der SEO-Thematik auseinander zu setzen, um das WordPress-Plugin je nach Zielsetzung und Bedarf korrekt und gewinnbringend einzustellen.

wpSEO ist ein mächtiges und vielfältiges Werkzeug. Es hilft, WordPress-Seiten für Suchmaschinen und Leser zu perfektionieren.

Anmerkungen

  • Änderungen an wpSEO Einstellungen können gravirende Auswirkungen (bis zur Aussperrung in den Suchergebnissen) mit sich bringen. Überlegung ist angesagt!
  • wpSEO verspricht und gewährt keinerlei Garantien für bestimmte Positionen innerhalb der Ergebnisse in Suchmaschinen.

Zuletzt geändert am 3. Februar 2015 in