Wer eine XML-Sitemap für seine WordPress Webseite generieren lassen möchte, kann dies mit der in wpSEO integrierten XML Sitemap machen. Dazu wird diese Funktion in den Einstellungen aktiviert und wpSEO generiert eine virtuelle XML-Sitemap für euch mit dem Namen „Sitemap.xml“.
Was bedeutet virtuelle Sitemap?
Bei der virtuellen Sitemap wird die Sitemap nicht als Datei in das Root-Verzeichnis des Webspaces gelegt. Die Datei existiert nur beim Aufruf und wird dann live generiert und angezeigt. Die Sitemap ist normal unter „www.deinedomainnamen.de/sitemap.xml“ abzurufen und kann auch in der Google Search Console als Sitemap eingereicht werden. Die Sitemap wird bei wpSEO im Menüpunkt „Indexierung“ aufgeführt. Hier musst du das Häkchen beim Feld „Sitemap erstellen“ setzen und danach die Einstellungen speichern. Wer verschiedene Custom-Post-Types hat, kann auch für diese extra Sitemaps erstellen lassen. Dazu das 2. Häkchen anklicken.
In der Sitemap.xml befinden sich dann Einträge zu den jeweils unterteilten Sitemaps für Posts und Sites sowie Custom-Post-Types.
- sitemap-post.xml
- sitemap-page.xml
- …
Der Vorteil dieser Funktion
Ein Vorteil der integrierten XML Sitemap ist der Verzicht auf ein weiteres Plugin. Es muss zur Erstellung der Sitemap kein zusätzliches Sitemap Plugin mehr für WordPress genutzt werden. Dies spart Ressourcen.
Laut Google ist die auf dem Server abgelegte XML-Datei mit Verweisen zu den einzelnen Webseiten nur dann vonnöten, wenn die Seitenstruktur komplex bzw. verschachteln und für Google-Spider somit schwer bis kaum erreich- und indexierbar ist. Gewöhnliche Blog- und CMS-Projekte verfügen über einen unkomplizierten Ebenenaufbau, alle Artikel sind über Archivseiten schnell und ohne Umwege aufrufbar.